Rheinland-Pfalz
Sprendlingen-Gensingen
Nachfragebündelung via Vorvermarktung
zugehörig Phase I und II
Horrweiler – Westconnect
Aspisheim, Gensingen, Grolsheim, Sprendlingen, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim – chris
Prüfung
zugehörig Phase I und II
Horrweiler – Westconnect
Bauplanung
zugehörig Phase I und II
Horrweiler – Westconnect
Bauphase
zugehörig Phase I und II
Horrweiler – Westconnect
Anschluss & Aktivierung
Seit November 2021 bestand die Möglichkeit für Privatkundinnen und -kunden und Gewerbetreibende, sich über die Deutsche Giga Access für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss* in den Ortsgemeinden Grolsheim, Gensingen und Aspisheim zu entscheiden. Aufgrund erhöhter Nachfragen aus weiteren Ortsgemeinden, wurde das Ausbaugebiet entsprechend erweitert und somit konnten sich die Bewohner aus Zotzenheim, Welgesheim, Wolfsheim und Sprendlingen auch über die Website der E.ON Highspeed für einen Glasfaser-Hausanschluss*, der dort bis Jahresende 2022 in allen Ortsgemeinden kostenlos zu buchen war.
Baustart war bereits Ende Juni 2022 in Grolsheim, wo mit einem Spatenstich der Ausbaustart der Bauphase I ausgerufen wurde.
Die Bauphase I beinhaltete neben Grolsheim auch Welgesheim, Aspisheim und Zotzenheim. Die Bauphase II begann im November in Gensingen und wurde mit Sprendlingen ab Januar 2023 fortgeführt. Im Juni 2023 wird die Bauphase III mit Wolfsheim gestartet, ebenso beginnt dann der Ausbau in Horrweiler.
Ab 01.04.2023 begann die Vermarktung der Westconnect in Horrweiler, so dass sich auch die Anwohnerinnen und Anwohner in dieser Gemeinde einen kostenlosen Hausanschluss (bis zu einer Anschlusslänge von 30 Metern) sichern und über E.ON Highspeed einen Servicevertrag abschließen können. Wird bis Ende Juni 2023 auch hier die notwendige Beteiligungsquote für einen wirtschaftlichen Ausbau erreicht, kann der Bau geplant und mit in Bauphase III umgesetzt werden.
Während die Deutsche Giga Access (DGA) zusammen mit ihrer 100%igen Tochter Deutsche Giga West (DGW) die Glasfasernetze plant, finanziert, baut und betreibt, übernehmen unsere Vermarktungspartner das Angebot von unterschiedlichen Internetprodukten.
Die DGA freut sich, dass ab Mitte März mit der Breitbandversorgung Deutschland (BBV) und deren Marke chris ein weiterer Vermarktungspartner in Sprendlingen-Gensingen zur Verfügung steht, der in den Ortsgemeinden Aspisheim, Gensingen, Grolsheim, Sprendlingen, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim attraktive Tarifmodelle für Internetprodukte anbietet. Die Vermarktung der Produkte von chris inklusive Infoveranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten über das Infomobil startet in diesen Ortschaften am 01.04.2023. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben hier nun erneut die Möglichkeit, einen kostenlosen Hausanschluss* zu buchen, um von einer schnellen und stabilen Glasfaseranbindung zu profitieren.
*bis zu einer Anschlusslänge von 30 Metern
Informationsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinden
Die Bürgerinnen und Bürger von Horrweiler können sich wie folgt über den Ausbau und die Tarife informieren:
Infoabend Westconnect/ E.ON Highspeed:
Donnerstag, 30.03.2023 um 19h
Im Dorfgemeinschaftshaus Horrweiler
Beratertage Westconnect/ E.ON Highspeed:
Donnerstag, 13.04.2023 und Mittwoch, 03.05.2023 jeweils von 16-18h im Ratssaal.
Die Highspeed-Experten vor Ort sind unter der Nummer 0671 89665 2056 erreichbar.
Die Bürgerinnen und Bürger von Aspisheim, Gensingen, Grolsheim, Sprendlingen, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim können sich über die Tarife von chris und den Ausbau wie folgt informieren:
Offene Beratungen
über das Chris Infomobil
12.-30.04.2023 Sprendlingen, Wißberghalle Stettiner Str. 1
Ab 02.05.2023 Gensingen, Goldberghalle, Alzeyer Str. 21
Öffnungszeiten jeweils Mo-Fr 10-18 Uhr
Infoveranstaltungen
13.04.2023 Wißberghalle Stettiner Str. 1, 55576 Sprendlingen, ab 18:30 Uhr
03.05.2023 Goldberghalle, Alzeyer Str. 21, 55427 Gensingen, ab 18.30 Uhr
Eigentümer Informationen für Häuser mit max. 2 Wohneinheiten
(Ein- und Zweifamilienhäuser)
Die Westconnect, ehemals Westenergie Breitband vermarktet ihre Glasfaser-Internetprodukte unter der Marke E.ON Highspeed an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Der Glasfaser-Hausanschluss ist über die Website der E.ON Highspeed zusammen mit einem Glasfaser-Internetprodukt (Tarif) buchbar.
Die BBV Deutschland vermarktet ihre Glasfaser-Internetprodukte unter der Marke chris. an Eigentümerinnen und Eigentümer und Mieterinnen und Mieter von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Der Glasfaser-Hausanschluss ist ebenso wie ein Glasfaser-Internetprodukt (Tarif) über die Website der BBV buchbar.




Eigentümer Informationen für Liegenschaften mit mindestens 3 Einheiten
Für die Ansprache der Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften mit mindestens 3 (Wohn/Geschäfts-) Einheiten in Sprendlingen-Gensingen geht die SECOM GmbH aus Braunschweig direkt auf die Eigentümerinnen und Eigentümer im Ausbaugebiet der Westconnect zu, während die BBV mit ihrer Marke chris in deren Ausbaugebiet dergestalt informiert.
Für die Nutzung von Glasfaser-Internetprodukten bis in die Wohnungen wird ein Anschluss an das Haus und eine Inhouse-Verkabelung benötigt.
Das bedeutet: Der Glasfaserhausanschluss im Keller oder Erdgeschoss (Netzebene 3) wird hergestellt, sowie die nötigen Verkabelung im Gebäude (Netzebene 4).
Für den Anschluss an das Netz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. Ein entsprechender Glasfaser-Hausanschluss muss gebucht werden und die Berechtigung für die Inhouse-Verkabelung abgegeben werden.
2. Eine Mindestanzahl von Dienstverträgen (Glasfaser-Internetvertrag) muss von den Bewohnerinnen und Bewohnern im Mehrfamilienhaus (mind. 25% aller Einheiten) während der Nachfragebündelung geschlossen werden, damit das Haus mit einer NE4 Inhouse-Verkabelung ausgebaut wird. Nur wenn sich genügend Bewohnerinnen und Bewohner für Glasfaser-Internet entschlossen haben, wird die Inhouse-Verkabelung vorgenommen.
Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, möchten Ihren Mietern einen Glasfaseranschluss ermöglichen und den erforderlichen Bedingungen zustimmen? Über folgenden Button können Sie die nötigen Formulare online ausfüllen.


Bauphasen
Eine Übersicht, welche Orte/Gemeinden den Status der Bauphase erreicht haben.