Bekommen Sie einen Überblick
Installationsmöglichkeiten
Es gibt beim Glasfaser-Ausbau unterschiedlichste Installationsmöglichkeiten, um das Wohn-oder Geschäftsgebäude an das Netz anzuschließen. Einige Beispiele haben wir hier aufgezeigt. Wichtig ist, dass im Vorhinein besprochen wird, wie und wo die Technik im Gebäude installiert werden soll und an welcher Stelle die Glasfaser in das Haus durchgeführt wird.
Leistungen | Hausanschluss für EFH / ZFH (max. 2 Wohneinheiten) | Hausanschluss für MFH (ab 3 Wohneinheiten) |
---|---|---|
Einholung von etwaigen Baugenehmigungen für die Verlegung der Glasfaserleitungen bis zur Grundstücksgrenze | ||
Verlegung der Verkabelung auf dem Grundstück (unterirdisch) von der Grundstücksgrenze bis zur Hauswand | ||
Die Hauseinführung (Bohrloch) und die Montage des Glasfaser-Abschlusspunktes (GF-AP) werden ausgeführt | ||
Im Hausanschlussraum wird neben dem Glasfaser-Abschlusspunkt (GF-AP) der Medienkonverter (ONT) installiert | ||
Die Verkabelung bis in jede Wohneinheit wird vorbereitet Voraussetzung: 25% der Wohneinheiten schließen einen Servicevertrag ab | ||
In jeder Wohneinheit wird eine Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (GF-TA) und ein Medienkonverter (ONT) installiert Voraussetzung: 25% der Wohneinheiten schließen einen Servicevertrag ab und der Eigentümer stimmt dem Einbau zu. |
Einfamilienhaus ohne Untergeschoss
Sollte das Einfamilienhaus kein Untergeschoss besitzen, so kann die Glasfaser in ein Raum im Erdgeschoss ins Haus geführt werden. Hierfür sollte nach Möglichkeit ein Raum gewählt werden, der als Hauswirtschafts- oder Versorgungsraum genutzt wird. Auf keinen Fall bieten sich hierfür Wohnräume an.
Einfamilienhaus mit Anschluss im Untergeschoss
Sollte das Einfamilienhaus über einen Keller verfügen, so ist es ratsam, hier den Glasfaser-Abschlusspunkt zu planen.
Oftmals enden im Untergeschoss auch weitere Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, etc) und hier kann demnach auch die Hausdurchführung geplant und der Abschlusspunkt installiert werden.
Der Glasfaser-Abschlusspunkt und Medienkonverter (ONT), die im Keller installiert werden, sollte im nächsten Schritt ein optimaler Platz für den Router bestimmt werden. Hierfür ist es eventuell nötig, eine neue Leitung / Netzwerkkabel zwischen ONT und Router zu verlegen.
Zweiparteienhaus mit Anschluss im Untergeschoss
Identisch zum Einfamilienhaus, wird der (eine!) Glasfaser-Abschlusspunkt höchstwahrscheinlich im Untergeschoss geplant und installiert. Da es sich um ein Zweiparteinhaus handelt, werden zwei Medienkonverter (ONT) benötigt. Jeder Vertragspartner für ein Internetprodukt bekommt sein eigenes Glasfaserkabel, dass bis ins Haus verlegt wird und an einem Medienkonverter endet. Für den Medienkonverter ist jeweils eine Versorgung mit Strom notwendig. Vom Medienkonverter muss mit einem Netzwerkkabel dann die Strecke bis zum Router in der Wohnung überbrückt werden.
Mehrfamilienhaus mit Anschluss im Untergeschoss
Bei einem Mehrfamilienhaus mit mindestens 3 Wohneinheiten, müssen neben dem Glasfaser-Abschlusspunkt auch die Inhouse-Verkabelung (NE4) geplant werden. Insbesondere wenn neue Versorgungsleitungen durch gemeinschaftliche Räume verlegt werden müssen, bedarf es einer detaillierten Planung, um zu klären wie die Glasfaserkabel vom Abschlusspunkt in die einzelnen Wohnungen gelangen. Versorgungsschächte im Flurbereich können hier helfen. Bei Neubauten sollte eine Glasfaserverteilung bereits berücksichtig werden. Die Medienkonverter werden schlussendlich in den einzelnen Wohnungen installiert. So wird sichergestellt, dass die schnelle Datenautobahn Glasfaser auch wirklich bis in jede Wohnung verlegt wurde.
Wie funktioniert der Hausanschluss ?
Endgeräte für Glasfaser
Netzausbau und Betrieb
GESCHÄFTSELDER
Die Deutsche Giga Access GmbH hat den Anspruch nicht nur organisch zu wachsen. Ziel ist es, die Konsolidierung des stark fragmentierten Marktes für Internet-Service-Anbieter in Deutschland mitzugestalten und durch Zukauf weiterer regionaler Anbieter einen Marktteilnehmer mit relevanter Bedeutung aufzubauen.
Partnerportfolio
PARTNER
Als Portfoliounternehmen der Deutschen Beteiligung AG kann die DGA auf ein weitreichendes Netzwerk von Unternehmen und Dienstleistungen aus der Breitbandbranche zurückgreifen.