Ausbau in Niedersachsen
Haren-Wesuwe
Nachfragebündelung via Vorvermarktung
Prüfung
Bauplanung
Bauphase
Anschluss & Aktivierung
Der Anschluss ans Glasfasernetz in Haren-Wesuwe ist gelungen, nach erfolgreicher Aktivierung können die Anwohnerinnen und Anwohner nun von einer schnellen, stabilen und störungsfreien Internetverbindung profitieren und sind auf zukünftige Anforderungen an Übertragungsraten mit steigendem Datenvolumen bestens vorbereitet. Wir freuen uns, mit Haren-Wesuwe ein weiteres Ausbaugebiet abgeschlossen zu haben.
Historie
Im August 2021 wurde im niedersächsischen Haren-Wesuwe mit den Tiefbaumaßnahmen begonnen.
Um den Ort im Emsland anzuschließen werden fast 12.500 Meter Glasfaser-Trasse benötigt. Damit sollen ca. 800 Haushalte die Möglichkeit bekommen heute und in Zukunft das Glasfaser-Netz der DGA zu nutzen. Bis Ende März 2022 werden die Tiefbau und Montagearbeiten abgeschlossen sein. Bereits heute laufen die ersten Tests zum Anschluss & Aktivierung, sodass die ersten Testuser im Februar das Netz nutzen können.
Über 60% der Haushalte in Haren-Wesuwe haben sich in der Vorvermarktungsphase durch die Westconnect, ehemals Westenergie Breitband, für einen Hausanschluss entschieden. Mit der Marke E.ON Highspeed können sich Kunden im Privaten mit bis zu 1 Gigabit/sek. im Breitband-Internet surfen.
Eigentümer Informationen für Häuser mit max. 2 Wohneinheiten
(Ein- und Zweifamilienhäuser)
Die westconnect GmbH, ehemals Westenergie Breitband, vermarktet ihre Glasfaser-Internetprodukte unter der Marke E.ON Highspeed an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Der Glasfaser-Hausanschluss ist über die Website der E.ON Highspeed zusammen mit einem Glasfaser-Internetprodukt (Tarif) buchbar.


Eigentümer Informationen für Liegenschaften mit mindestens 3 Einheiten
Für die Ansprache der Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften mit mindestens 3 (Wohn/Geschäfts-) Einheiten in Haren- Wesuwe geht die SECOM GmbH aus Braunschweig direkt auf die Eigentümerinnen und Eigentümer zu.
Für die Nutzung von Glasfaser-Internetprodukten bis in die Wohnungen wird ein Anschluss an das Haus und eine Inhouse-Verkabelung benötigt.
Das bedeutet: Der Glasfaserhausanschluss im Keller oder Erdgeschoss (Netzebene 3) wird hergestellt, sowie die nötigen Verkabelung im Gebäude (Netzebene 4).
Für den Anschluss an das Netz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. Ein entsprechender Glasfaser-Hausanschluss muss über die Website der E.ON Highspeed gebucht werden und die Berechtigung für die Inhouse-Verkabelung abgegeben werden.
2. Eine Mindestanzahl von Dienstverträgen (Glasfaser-Internetvertrag) muss von den Bewohnern im Mehrfamilienhaus (mind. 25% aller Einheiten) während der Nachfragebündelung geschlossen werden, damit das Haus mit einer NE4 Inhouse-Verkabelung ausgebaut wird. Nur wenn sich genügend Bewohnerinnen und Bewohner für Glasfaser-Internet entschlossen haben, wird die Inhouse-Verkabelung vorgenommen.
Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, möchten Ihren Mietern einen Glasfaseranschluss ermöglichen und den erforderlichen Bedingungen zustimmen? Über folgenden Button können Sie die nötigen Formulare online ausfüllen.

Bauphasen
Eine Übersicht, welche Orte/Gemeinden den Status der Bauphase erreicht haben.