Emsland
Haren-Bersede
Nachfragebündelung via Vorvermarktung
Prüfung
Bauplanung
Bauphase
Anschluss & Aktivierung
Im niedersächsischen Haren wird ein weiterer Ortsteil ausgebaut.
Bereits seit Spätsommer 2021 wird der Ortsteil Haren-Wesuwe an das Glasfasernetz der Deutschen Giga West ausgebaut und die ersten Bewohner gehen bald ans Netz.
Durch das rege Treiben in der Nachbargemeinde wurde auch der Bedarf an schnellem Internet bei den Bewohnern von Haren-Bersede geweckt. Das führte dazu, dass die Gemeinde sich mobilisierte und durch den Einsatz des Ortsvorstehers Hartmut Bruns wurden mehr als 60% Vorvermarkungsquote erreicht. Damit sicherten sich fast 80 Adressen einen kostenlosen Hausanschluss und Privatkunden können in Zukunft mit bis zu 1 Gigabit/sek. im Breitband-Internet surfen.
Zusammen mit der die Westenergie Breitband, die unter der Marke E.ON Highspeed ein entsprechendes Breibandinternet als Provider anbietet, baut die DGW somit das Glasfasernetz im Emsland aus.
Momentan gehen wir von einem Ausbaustart im Frühjahr 2022 aus. Zuerst müssen aber noch Vorarbeiten verrichtet werden, damit die entsprechenden Genehmigungen vorliegen. Das Projekt wird somit das Netz der DGW nahe der niederländischen Grenze erweitern.
Momentan werden neben der Trassen und den Straßenleitungen auch bereits die ersten Gebäude für die Hausanschlüsse vorbereitet.
Eigentümer Informationen für Häuser mit max. 3 Wohneinheiten
(Ein-, Zwei- und Dreifamilienhäuser)
Westenergie Breitband vermarktet die Glasfaseranschlüsse unter der Marke E.ON Highspeed an Eigentümer von Ein-, Zwei- und Dreifamilienhäusern.
Buchbar via unserem Hausanschlussportal oder über die Seite von E.ON Highspeed:


Eigentümer Informationen für Mehrfamilienhäuser ab 4 Wohneinheiten
Für die Ansprache der Eigentümer von Mehrfamilienhäuser arbeiten wir mit der SECOM GmbH aus Braunschweig.
Für die Nutzung von Glasfaser-Internetprodukten bis in die Wohnungen wird ein Anschluss an das Haus und eine Inhaus-Verkabelung benötigt.
Das bedeutet: Der Glasfaserhausanschluss im Keller oder Erdgeschoss (Netzebene 3) wird hergestellt, sowie die nötigen Verkabelung im Gebäude (Netzebene 4).
Für den Anschluss an das Netz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. Die unten zum Download bereitgestellte Grundstückseigentümererklärung und Nutzungsvereinbarung muss bei uns rechtzeitig ausgefüllt eingegangen sein.
2. Eine Mindestanzahl von Internet-Dienst Verträge muss von den Bewohnern im Mehrfamilienhaus (mind. 25% aller Einheiten) während der Nachfragebündelung geschlossen werden, damit das Haus angeschlossen wird. Nur bei den Bewohner:innen, die ein Produkt (Dienstevertrag Internet) gebucht haben, wird die Inhouse-Verkabelung vorgenommen.

Bauphasen
Eine Übersicht, welche Orte/Gemeinden den Status der Bauphase erreicht haben.