Ausbau in NRW
Geseke-Störmede
Nachfragebündelung via Vorvermarktung
Prüfung
Bauplanung
Bauphase
Anschluss & Aktivierung
Ländlich geprägt und trotzdem gut angebunden: Darauf hatten in Geseke-Störmede mehr als 50% der Bürger gewartet. Am 05.07.2021 fand gemeinsam mit der Westenergie Breitband und E.ON Highspeed der gemeinsame Spatenstich statt.
Momentan werden bereits die ersten Hausanschlüsse hergestellt und das oftmals kostenlos. Innerhalb der Nachfragebündelung konnten die Bürger den Hausanschluss im Wert von 1.500 € kostenfrei für sich verbuchen.
Nachdem über 430 Hauseigentümer ihr Interesse in der Vorvermarktungsphase bekundet hatten, freut sich die Deutsche Giga Access, zusammen mit der Westenergie Breitband, auf einen erfolgreichen Ausbau.
Insgesamt müssen dafür ca. 12 km Trasse an über 900 Haushalten vorbei verlegt werden. 430 Häuser werden in der ersten Ausbauphase direkt mit einem Hausanschluss angeschlossen. Der Tiefbau ist zum Großteil seit Ende Februar 2022 abgeschlossen und ca. 50% der Häuser sind bereits auch im Haus angeschlossen worden. Die Aktivierung der ersten Kunden erfolgt bereits zeitgleich. Schaut in unsere News um mehr zu erfahren.
Details zu den Internet-Produkten der Westenergie-Breitband (E.ON Highspeed) finden Sie hier.
Eigentümer Informationen für Häuser mit max. 3 Wohneinheiten
(Ein-, Zwei- und Dreifamilienhäuser)
Westenergie Breitband vermarktet die Glasfaseranschlüsse unter der Marke E.ON Highspeed an Eigentümer von Ein-, Zwei- und Dreifamilienhäusern.
Buchbar via unserem Hausanschlussportal oder über die Seite von E.ON Highspeed:


Eigentümer Informationen für Mehrfamilienhäuser ab 4 Wohneinheiten
Für die Ansprache der Eigentümer von Mehrfamilienhäuser arbeiten wir mit der SECOM GmbH aus Braunschweig.
Für die Nutzung von Glasfaser-Internetprodukten bis in die Wohnungen wird ein Anschluss an das Haus und eine Inhaus-Verkabelung benötigt.
Das bedeutet: Der Glasfaserhausanschluss im Keller oder Erdgeschoss (Netzebene 3) wird hergestellt sowie die nötigen Verkabelung im Gebäude (Netzebene 4).
Für den Anschluss an das Netz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. Die unten zum Download bereitgestellte Grundstückseigentümererklärung und Nutzungsvereinbarung muss bei uns rechtzeitig ausgefüllt eingegangen sein.
2. Eine Mindestanzahl von Bewohnern im Mehrfamilienhaus muss sich während der Nachfragebündelung für ein E.ON Highspeed Produkt entschieden haben.

Bauphasen
Eine Übersicht, welche Orte/Gemeinden den Status der Bauphase erreicht haben.