Ausbau in NRW

Geseke-Störmede

1

Nachfragebündelung via Vorvermarktung

Westconnect

teranet

2

Prüfung

Westconnect

3

Bauplanung

Westconnect

4

Bauphase

Westconnect

5

Anschluss & Aktivierung

Westconnect

In Geseke-Störmede startet nun die Vorvermarktung der GVG Glasfaser mit ihrer Marke teranet . Die GVG als weiterer Vermarktungspartner der Deutschen Giga Access bietet den Anwohnerinnen und Anwohnern von Geseke-Störmede ab sofort interessante Internetprodukte mit attraktiven Tarifmodellen. So haben auch die Bürgerinnen und Bürger, die einem Glasfaseranschluss bislang noch zurückhaltend gegenüberstanden, die Möglichkeit, einen kostenlosen Hausanschluss* zu buchen und von den Vorteilen einer schnellen und stabilen Glasfaseranbindung zu profitieren. Die Vorvermarktung der GVG mit ihrer Marke teranet läuft bis zum 15.09.2023.

Um die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen umfassend über die Tarife zu informieren, wird die GVG Glasfaser in der Vermarktungsphase ab Juli zu einer Informationsveranstaltung vor Ort einladen.
Fragen zum eigenen Glasfaseranschluss oder zu Produkten werden gerne auch telefonisch unter 0431 80649649 oder über das Kontaktformular auf teranet.de beantwortet. Auf der Website der teranet können Interessierte sich auch ganz bequem einen Wunschtermin für eine kontaktlose Telefonberatung oder einen persönlichen Beratungstermin zu Hause buchen. Außerdem kann der Vertrag auch direkt online abgeschlossen werden.

 

Der Anschluss ans Glasfasernetz in Geseke-Störmede in Kooperation mit der Westconnect ist soweit beendet, nach erfolgreicher Aktivierung können die Anwohnerinnen und Anwohner die Vorteile einer schnellen und stabilen Internetverbindung nutzen. Auch für weiter steigende Anforderungen an Übertragungsraten und Datenvolumen ist das ultraschnelle Glasfasernetz ausgelegt. Die Bürgerinnen und Bürger von Geseke-Störmede, die ihren Glasfaseranschluss bereits bekommen haben, sind nun bestens für die digitale Zukunft gerüstet.

Historie

Ländlich geprägt und trotzdem gut angebunden:  Darauf hatten in Geseke-Störmede mehr als 50% der Bürgerinnen und Bürger gewartet. Am 05.07.2021 fand gemeinsam mit der Westconnect GmbH, ehemals Westenergie Breitbandund E.ON Highspeed der gemeinsame Spatenstich statt.

Momentan werden bereits die ersten Hausanschlüsse hergestellt und das oftmals kostenlos. Innerhalb der Nachfragebündelung konnten die Bürgerinnen und Bürger den Hausanschluss im Wert von 1.500 € kostenfrei für sich verbuchen.

Nachdem über 430 Hauseigentümerinnen und – eigentümer ihr Interesse in der Vorvermarktungsphase bekundet hatten, freut sich die Deutsche Giga Access, zusammen mit der Westconnect, auf einen erfolgreichen Ausbau.

Insgesamt müssen dafür ca. 12 km Trasse an über 900 Haushalten vorbei verlegt werden.  430 Häuser werden in der ersten Ausbauphase direkt mit einem Hausanschluss angeschlossen. Der Tiefbau ist zum Großteil seit Ende Februar 2022 abgeschlossen und ca. 50% der Häuser sind bereits auch im Haus angeschlossen worden. Die Aktivierung der ersten Kundinnen und Kunden erfolgt bereits zeitgleich.  Schaut in unsere News um mehr zu erfahren.

Details zu den Internet-Produkten der Westconnect (E.ON Highspeed), den Kundenservice der E.ON und weitere Informationen zum Ausbaugebiet finden Sie hier.

Aktueller Status
Nachfragebündelung teranet

Eigentümer Informationen für Häuser mit max. 2 Wohneinheiten 
(Ein- und Zweifamilienhäuser)

Die Westconnect GmbH, ehemals Westenergie Breitband, vermarktet ihre Glasfaser-Internetprodukte unter der Marke E.ON Highspeed an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Der Glasfaser-Hausanschluss ist über die Website der E.ON Highspeed zusammen mit einem Glasfaser-Internetprodukt (Tarif) buchbar.

Eigentümer Informationen für Liegenschaften mit mindestens 3 Einheiten

Für die Ansprache der Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften mit mindestens 3 (Wohn/Geschäfts-) Einheiten in Geseke-Störmede geht die SECOM GmbH aus Braunschweig direkt auf die Eigentümerinnen und Eigentümer zu. 

Für die Nutzung von Glasfaser-Internetprodukten bis in die Wohnungen wird ein Anschluss an das Haus und eine Inhouse-Verkabelung benötigt. 
Das bedeutet: Der Glasfaserhausanschluss im Keller oder Erdgeschoss (Netzebene 3) wird hergestellt, sowie die nötigen Verkabelung im Gebäude (Netzebene 4).

Für den Anschluss an das Netz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:

1. Ein entsprechender Glasfaser-Hausanschluss muss über die Website der E.ON Highspeed gebucht werden und die Berechtigung für die Inhouse-Verkabelung abgegeben werden.

2. Eine Mindestanzahl von Dienstverträgen (Glasfaser-Internetvertrag) muss von den Bewohnerinnen und Bewohnern im Mehrfamilienhaus (mind. 25% aller Einheiten) während der Nachfragebündelung geschlossen werden, damit das Haus mit einer NE4 Inhouse-Verkabelung ausgebaut wird. Nur wenn sich genügend Bewohnerinnen und Bewohner für Glasfaser-Internet entschlossen haben, wird die Inhouse-Verkabelung vorgenommen.


Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, möchten Ihren Mietern einen Glasfaseranschluss ermöglichen und den erforderlichen Bedingungen zustimmen? Über folgenden Button können Sie die nötigen Formulare online ausfüllen.

Bauphasen

Eine Übersicht, welche Orte/Gemeinden den Status der Bauphase erreicht haben.

Installationsmöglichkeiten

Anschlussmöglichkeiten für Ein- & Mehrfamilienhäuser.