Ausbau in Nordrhein-Westfalen

Essen

1

Nachfragebündelung via Vorvermarktung

2

Prüfung

3

Bauplanung

4

Bauphase

5

Anschluss & Aktivierung

Der Essener Süden hat ab sofort die Chance, an das Glasfasernetz angebunden zu werden.

Die Breitbandversorgung Deutschland GmbH (BBV) startet nun zusammen in Kooperation mit der Deutschen Giga Access GmbH die Vorvermarktungsphase in den Stadtteilen Stadtwald, Rellinghausen, Fischlaken, Werden und Heidhausen.

Während die BBV mit ihrer Marke chris. die Vermarktung vorantreibt, die Dienste Internet und Telefonie bereitstellt und den Anwohnerinnen und Anwohnern verschiedene, empfehlenswerte Tarifmodelle anbietet, plant, baut, finanziert und betreibt die Deutsche Giga Access GmbH mit ihrer Tochter Deutsche Giga West (DGW) die Netze.

Fast 18.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten können sich ab sofort einen kostenlosen Hausanschluss* sichern, um mit der Anbindung ans Glasfasernetz und der damit verbundenen schnellen und stabilen Internetverbindung auch bei steigenden Breitbandanforderungen für die digitale Zukunft gewappnet zu sein.

Informationen und Beratung zu Produkten und Tarifen werden zum einen auf der Website der BBV mit ihrer Marke chris. angeboten, zum anderen werden in den Stadtteilen bald Informationsveranstaltungen stattfinden, bei denen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den Glasfaserausbau informieren können.

Die Vorvermarktungsphase läuft bis zum 31.05.2023.


* bis zu einer Anschlusslänge von 30 Metern

Informationen rund um den Glasfaserausbau

Die Infoabende für interessierte Bürgerinnen und Bürger von Essen finden im Haus am Turm statt (Am Turm 7, 45239 Essen)

21.03.2023

28.03.2023

12.04.2023 

jeweils um 18h. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur offenen Beratung steht das Infomobil von chris. bis Ende April zur Verfügung:

Rewe-Parkplatz in Rellinghausen, Frankenstrasse 54, 45239 Essen

Öffnungszeiten: Mo-Do 10-18 Uhr, Fr von 10-13 Uhr

 

 

Aktueller Status
Nachfragebündelung ab Januar 2023
Information
zu Tarifen der Internetprodukte finden Sie auf der website von chris.
Hier klicken
Infoabende
Infoabende am 21.03., 28.03. und 12.04. im Haus am Turm (Am Turm 7, 45239 Essen) jeweils ab 18 Uhr
Hier klicken
Offene Beratung
Infomobil vor Rewe in Rellinghausen, Frankenstrasse 54, 45239 Essen, Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-13 Uhr
Hier klicken
Voriger
Nächster

Eigentümer Informationen für Häuser mit max. 2 Wohneinheiten 
(Ein- und Zweifamilienhäuser)

Die BBV Deutschland vermarktet ihre Glasfaser-Internetprodukte unter der Marke chris.  an Eigentümerinnen und Eigentümer und Mieterinnen und Mieter von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Der Glasfaser-Hausanschluss ist ebenso wie ein Glasfaser-Internetprodukt (Tarif) über die Website der BBV buchbar.

Eigentümer Informationen für Liegenschaften mit mindestens 3 Einheiten

Für die Ansprache der Eigentümerinnen und Eigentümern von Liegenschaften mit mindestens 3 (Wohn/Geschäfts-) Einheiten geschieht das durch das Vertriebsteam der BBV. Dafür werden im ersten Schritt die Eigentümerinnen und Eigentümer ermittelt und die Mieterinnen und Mieter eventuell hierzu befragt.

Für die Nutzung von Glasfaser-Internetprodukten bis in die Wohnungen wird ein Anschluss an das Haus und eine Inhouse-Verkabelung benötigt. 

Das bedeutet: Der Glasfaserhausanschluss im Keller oder Erdgeschoss (Netzebene 3) wird hergestellt, sowie die nötigen Verkabelung im Gebäude (Netzebene 4).

Für den Anschluss an das Netz sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen:

1. Ein entsprechender Glasfaser-Hausanschluss muss über die Website der BBV Deutschland gebucht werden und die Berechtigung für die Inhouse-Verkabelung abgegeben werden.

2. Eine Mindestanzahl von Dienstverträgen (Glasfaser-Internetvertrag) muss von den Bewohnerinnen und Bewohner im Mehrfamilienhaus (mind. 25% aller Einheiten) während der Nachfragebündelung geschlossen werden, damit das Haus mit einer NE4 Inhouse-Verkabelung ausgebaut wird. Nur wenn sich genügend Bewohnerinnen und Bewohner für Glasfaser-Internet entschlossen haben, wird die Inhouse-Verkabelung vorgenommen.


Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, möchten Ihren Mietern einen Glasfaseranschluss ermöglichen und den erforderlichen Bedingungen zustimmen? Über folgenden Button können Sie die nötigen Formulare online ausfüllen.

Bauphasen

Eine Übersicht, welche Orte/Gemeinden den Status der Bauphase erreicht haben.

Installationsmöglichkeiten

Anschlussmöglichkeiten für Ein- & Mehrfamilienhäuser.